Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Datenbank Essstörungen

Zu den Social Media Links
Lupe über einen Laptoptastatur

Datenbank
Essstörungen

Hier finden Sie neben Kliniken für Essstörungen Adressen von Beratungsstellen für Essstörungen in Deutschland, an die sich Betroffene sowie Angehörige wenden können. Die Datenbank stellt das BIÖG zusammen mit dem Bundesfachverband Essstörungen e.V. sowie dem Universitätsklinikum Tübingen zur Verfügung. Das Verzeichnis wird laufend überprüft und aktualisiert. Enthalten sind ausschließlich seriöse Einrichtungen, die sich an anerkannten Leitlinien orientieren und wichtige Qualitätskriterien erfüllen. 

Welche Voraussetzungen für eine Aufnahme gelten, erfahren Sie hier

Alle gelisteten Anlaufstellen haben regionale Geschäftsstellen. Hier können Ratsuchende einen Termin für eine Vor-Ort-Beratung vereinbaren. Sie kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Nicht immer gibt es jedoch Einrichtungen in der Nähe oder Betroffene scheuen einen persönlichen Besuch dort. Dann ist es in vielen Fällen möglich, sich zunächst telefonisch oder online an erfahrene Fachkräfte zu wenden. 

Mehr zu den verschiedenen Beratungsformen können Sie hier nachlesen.

Manche Fachstellen in der Datenbank unterstützen ausschließlich essstörungsspezifisch. Einige beraten darüber hinaus bei anderen seelischen Erkrankungen oder Belastungen. Viele kennen sich auch mit häufigen Begleiterkrankungen (Komorbiditäten) bei Essstörungen aus. Dazu zählen etwa Depressionen, Ängste oder Zwänge. Berät eine Einrichtung dazu nicht selbst, kann sie Betroffenen geeignete Anlaufstellen nennen. 
Digitale Beratungsangebote für unterschiedlichsten seelischen Probleme finden Sie zudem in dieser Übersicht

Der Austausch mit professionellen Beratungskräften kann entlasten, ermutigen und Orientierung geben. Er ist jedoch kein Ersatz für eine fachgerechte Diagnose und Behandlung von Essstörungen.

Wie bekomme ich eine Therapie? Antworten und ausführliche Informationen zu dieser Frage erhalten Sie hier.

Suche nach Anlaufstellen

Mit der folgenden Eingabemaske suchen Sie nach Einrichtungen im näheren Umkreis Ihres Wohnortes, die bei Essstörungen beraten oder eine stationäre Behandlung bieten. Über verschiedene Eingabe- und Auswahlfelder können Sie die Ergebnisliste eingrenzen und sich ausschließlich für Sie passende Anlaufstellen anzeigen zu lassen.

Suchtfachambulanz der Caritas Augsburg- Stadt

Auf dem Kreuz 47
86152 Augsburg

Telefon: 0821 3156432
Telefax: 0821 3156400
E-Mail: suchtfachambulanz.augsburg(at)caritas-augsburg.de
Website: http://www.caritas-augsburg.de

Hinweis

Montag, Dienstag, Donnerstag: 9 - 12Uhr und 14 - 17 Uhr, Mittwoch 14 - 17 Uhr, Freitag 9 - 12 Uhr und 14 - 15 Uhr


Beratungsarten

Persönliche Beratung, Einzelberatung, Gruppenberatung, Telefonische Beratung, Internetberatung, Beratung per E-Mail
zurück zur Übersicht

Weitere Suchen (ambulante und stationäre Therapieangebote, Wohngruppen und Ernährungstherapie) finden Sie hier.