Hier finden Sie neben Kliniken für Essstörungen Adressen von Beratungsstellen für Essstörungen in Deutschland, an die sich Betroffene sowie Angehörige wenden können. Die Datenbank stellt das BIÖG zusammen mit dem Bundesfachverband Essstörungen e.V. sowie dem Universitätsklinikum Tübingen zur Verfügung. Das Verzeichnis wird laufend überprüft und aktualisiert. Enthalten sind ausschließlich seriöse Einrichtungen, die sich an anerkannten Leitlinien orientieren und wichtige Qualitätskriterien erfüllen.
Welche Voraussetzungen für eine Aufnahme gelten, erfahren Sie hier.
Alle gelisteten Anlaufstellen haben regionale Geschäftsstellen. Hier können Ratsuchende einen Termin für eine Vor-Ort-Beratung vereinbaren. Sie kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Nicht immer gibt es jedoch Einrichtungen in der Nähe oder Betroffene scheuen einen persönlichen Besuch dort. Dann ist es in vielen Fällen möglich, sich zunächst telefonisch oder online an erfahrene Fachkräfte zu wenden.
Mehr zu den verschiedenen Beratungsformen können Sie hier nachlesen.
Manche Fachstellen in der Datenbank unterstützen ausschließlich essstörungsspezifisch. Einige beraten darüber hinaus bei anderen seelischen Erkrankungen oder Belastungen. Viele kennen sich auch mit häufigen Begleiterkrankungen (Komorbiditäten) bei Essstörungen aus. Dazu zählen etwa Depressionen, Ängste oder Zwänge. Berät eine Einrichtung dazu nicht selbst, kann sie Betroffenen geeignete Anlaufstellen nennen.
Digitale Beratungsangebote für unterschiedlichsten seelischen Probleme finden Sie zudem in dieser Übersicht.
Der Austausch mit professionellen Beratungskräften kann entlasten, ermutigen und Orientierung geben. Er ist jedoch kein Ersatz für eine fachgerechte Diagnose und Behandlung von Essstörungen.
Wie bekomme ich eine Therapie? Antworten und ausführliche Informationen zu dieser Frage erhalten Sie hier.
Suche nach Anlaufstellen
Mit der folgenden Eingabemaske suchen Sie nach Einrichtungen im näheren Umkreis Ihres Wohnortes, die bei Essstörungen beraten oder eine stationäre Behandlung bieten. Über verschiedene Eingabe- und Auswahlfelder können Sie die Ergebnisliste eingrenzen und sich ausschließlich für Sie passende Anlaufstellen anzeigen zu lassen.
Frauenberatungsstelle Oberhausen

46045 Oberhausen
Telefon: 0208 209 707
Telefax: 0208 203728
E-Mail: info(at)fbst-ob.de
Website: https://frauenhelfenfrauen-oberhausen.de/
Hinweis
Öffnungszeiten:
Montags - Donnerstags, 9:00 - 17:00 Uhr, Freitags 9:00 - 13:00 Uhr
Zu diesen Zeiten beraten wir am Telefon, vergeben Termine für Beratungsgespräche und klären Fragen.
Außerhalb dieser Zeiten läuft unser Anrufbeantworter, bitte hinterlassen Sie eine Nachricht. Sie können uns auch eine Mail an info@fbst-ob.de schicken.
Sollten Sie eine Dolmetscherin benötigen, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid.
Beratungsarten
Persönliche Beratung, Einzelberatung, Telefonische Beratung, Internetberatung, Beratung per E-Mail, Chatroom (Echtzeit)zurück zur Übersicht
Weitere Suchen (ambulante und stationäre Therapieangebote, Wohngruppen und Ernährungstherapie) finden Sie hier.
