Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Wie finde ich Beratung?

Zu den Social Media Links
Hand hält einen Kompass - Suche nach Beratungsangeboten

Wie finde ich
Beratung?

In Deutschland gibt es ein breites Netzwerk an Unterstützungsangeboten für Menschen mit Essstörungen, anderen psychischen Erkrankungen oder seelischen Problemen. Beratungsstellen sind das Bindeglied zwischen Selbsthilfe und Therapieangeboten. Für Betroffene sind sie oft ein erster Anlaufpunkt. Auch Angehörige sowie weitere Bezugspersonen bekommen dort Informationen und Beistand.

Welche Anlaufstelle im Einzelfall die richtige ist, hängt von der individuellen Fragestellung ab. Unterschiedlich können auch die Bedürfnisse hinsichtlich der Beratungsform sein. Manche Menschen wünschen sich ein persönliches Vor-Ort-Gespräch, andere bevorzugen die Anonymität des digitalen Austausches.

Um das passende Angebot zu finden und den Zugang zu professioneller Hilfe zu erleichtern, bietet das Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)

  • eine bundesweite Datenbank mit Vor-Ort-Beratungseinrichtungen sowie Kliniken speziell für Essstörungen,
  • eine Liste mit Angeboten zur Telefon- und Online-Beratung bei anderen seelischen Anliegen.

Nicht nur Beratung kann helfen, schwierige und belastende Situationen leichter zu bewältigen. Was das seelische Gleichgewicht im Alltag stärkt und welche weiteren Möglichkeiten der Krisenunterstützung es gibt, erfahren Sie ausführlich hier.

Lupe in der Nähe eines grauen Laptops

Datenbank Essstörungen

Das Verzeichnis mit Suchfunktion listet Fachstellen vor Ort, an die sich speziell von Essstörungen Betroffene und ihre Angehörigen wenden können.

mehr erfahren

Person sitzt vor einem Notebook und tippt

Weitere Beratungsangebote

Die Übersicht nennt seriöse Anlaufstellen, die bei anderen seelischen Problemen und Erkrankungen bundesweit per Telefon oder online weiterhelfen.

mehr erfahren

Grünes und schwarzes Seil

Aufnahme & Änderung von Einträgen

Die Aktualisierung bestehender Einträge ist jederzeit, eine Neuaufnahme von Einrichtungen unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

mehr erfahren